Hochzeit im Standesamt: So umgehst du clever die 6-Monats-Regel
Hochzeitsfotografie: Tipps für Brautpaar Fotos & Hochzeit fotografieren - Copy
💍 Hochzeit im Standesamt: Wie du die 6-Monats-Regel clever umgehst (besonders in Großstädten!)
Die 6-Monats-Regel beim Standesamt – was steckt dahinter?
Der Trick, den kaum jemand kennt – ich verrate es euch jetzt
Vorteile der Hochzeit außerhalb der Stadt
💍 Hochzeit im Standesamt: Wie du die 6-Monats-Regel clever umgehst (besonders in Großstädten!)
Einleitung
Wer in der Stadt wohnt und seine Hochzeit im Standesamt plant, kennt das Drama sicherlich (Naja wahrscheinlich nur die, die schon standesamtlich geheiratet haben oder?)
Termine gibt’s erst 6 Monate vorher – und dann sind die beliebtesten Daten oft schon weg. Echt blöde!
Da sind Stress, Unsicherheit und Planungschaos vorprogrammiert.
Aber es gibt einen Weg, das zu umgehen – und zwar ganz legal und mit Stil!
In diesem Artikel zeige ich euch, wie ihr das machen könnt.
Die 6-Monats-Regel beim Standesamt – was steckt dahinter?
Die meisten Standesämter in Deutschland vergeben Hochzeitstermine frühestens 6 Monate im Voraus.
Das ist leider gesetzlich geregelt (§ 12 PStG) und betrifft alle, egal ob in Berlin, Hamburg oder München.
📌 Und das große Problem dabei: In großen Städten sind diese Termine oft nach wenigen Tagen auch schon ausgebucht – vor allem an beliebten Daten (z. B. 07.07. oder Freitage im Sommer etc).
Der Trick, den kaum jemand kennt – ich verrate es euch jetzt
Die Lösung ist einfacher als gedacht – und wenige nutzen Sie.
✅ Du kannst die Anmeldung deiner Eheschließung in deiner Stadt machen (z. B. Berlin), aber an jedem anderen Standesamt in Deutschland heiraten. Das ist erlaubt, wirklich!
Das bedeutet:
Ihr meldet eure Eheschließung 6 Monate regulär vorher bei eurem Wohnsitz-Standesamt an
...ihr heiratet aber z. B. in einem kleinen Dörfchen außerhalb, z. B. bei Hannover oder Bremen oder so...da wo ihr es schön findet halt. That's it!
Und ich habe schon viele Brautpaare begleiten dürfen als Hochzeitsfotograf / Videograf und kann euch eins sagen, diese kleinen Ämter sind oft viel flexibler, persönlicher und nehmen auch Vormerkungen 9–12 Monate im Voraus an. Mega praktisch!
Vorteile der Hochzeit außerhalb der Stadt
🌿 Weniger Stress, weil ihr mehr Zeit für die Planung habt – ganz ohne Druck
📸 Schönere Kulissen für euer Brautpaarshooting gleich obendrauf – ganz ohne Terminstress
👩💼 Persönlicherer Service beim Standesamt – oft mit einer emotionaleren Traurede
🕊 Mehr Entspanntheit, weniger bürokratischer Kopfschmerz
💡 Oft auch günstiger als zentrale Standesämter in der Stadt!
💸 Und was kostet die Hochzeit im Standesamt?
Die Antwort hängt stark davon ab, wo und wann ihr heiraten wollt – und wie außergewöhnlich eure Wunsch-Location ist.
Grundsätzlich beginnen die Kosten beim Standesamt mit der Anmeldung zur Eheschließung, inklusive der Prüfung der Ehefähigkeit, bei ca. 50 €, z. B. in Bremen. Entscheidet ihr euch für eine Trauung außerhalb des Rathauses – z. B. auf einem Dörfchen, einer Burg oder einem Hof – erhebt das zuständige Standesamt eine Zusatzgebühr, häufig zwischen 100–150 €. (es kommt wirklich darauf an, welche Location ihr wählt. Je beliebter und schöner und größer, desto teurer kannst werden)
Plant unbedingt auch noch etwa 15 € für die Eheurkunde ein – diese braucht ihr zum Beispiel für Namensänderungen, Versicherungen oder Banken.
👉 Wichtig nochmal für euch zu wissen: Alle Unterlagen sollten natürlich frühzeitig vorbereitet und vollständig sein. Die Standesbeamten benötigen oft Dokumente wie Geburtsurkunden, Meldebescheinigungen oder Übersetzungen bei internationalen Paaren. Daher: Nehmt euch Zeit, plant gemeinsam – und erkundigt euch rechtzeitig beim für euch zuständigen Standesamt.
Mein Fazit!
Ganz klar: standesamtliche Trauung auf dem Dorf!
Es ist ruhiger, entspannter – und die Kulissen sind oft viel schöner als mitten im Trubel der Stadt.
Und genau das spürt man nachher auch auf den Bildern und Videos.
Und was viele nicht wissen:
Auf dem Land sind die Trauungen oft viel persönlicher und emotionaler. Das erlebe ich immer wieder.
In der Stadt wirkt das Ganze leider oft wie am Fließband – nach 10 Minuten ist das ganze schon zu Ende.
Ich persönlich finde das schade, aber klar: Das muss natürlich jedes Paar selbst für sich entscheiden.
Und falls ihr euren besonderen Tag mit mir festhalten möchtet: Ich schenke euch ein kostenloses Kennenlernshooting!
Ganz entspannt – einfach um zu schauen, ob wir harmonieren und ich euch bei eurer standesamtlichen Hochzeit begleiten darf.
Schaut mal auf www.hochzeitskino.de vorbei, tragt euch ganz unverbindlich ein – und dann freue ich mich schon riesig auf euch! Bis bald – euer Rafa 🎥💍✨